Jahreshauptversammlung 2025
Bericht zur Jahreshauptversammlung des Gleitschirmclubs Kraichtal e.V. am 10.01.2025
Am 10. Januar 2025 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Gleitschirmclubs Kraichtal e.V. in der Mehrzweckhalle Menzingen statt. Der 1. Vorsitzende, Rüdiger Valet, eröffnete die Sitzung um 18:05 Uhr und begrüßte die 35 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder sowie weitere passive Mitglieder und Gäste. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde festgestellt.
Rückblick und Berichte der Vorstandsmitglieder
1. Vorsitzender – Rüdiger Valet
Rüdiger Valet verabschiedete sich nach drei Jahren als 1. Vorsitzender und bedankte sich für die Unterstützung. Er hob die erfolgreiche Arbeit des Vereins hervor, wies jedoch auf Herausforderungen hin, wie die geringe Beteiligung an der Vereinsarbeit und die späte Nachfolgersuche für seinen Posten. Besonders betonte er die Notwendigkeit, das Fluggelände Oberacker langfristig zu sichern.
2. Vorsitzender – Franz Merl
Franz berichtete über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres, darunter der Fliegerausflug nach Sesimbra, das Kinderferienprogramm (das mangels Teilnehmer abgesagt wurde) sowie Aktivitäten zum Fluggelände in Hockenheim. Besondere Herausforderungen gab es beim Fliegerfest und beim German Cup aufgrund schlechter Wetterprognosen.
Ehrenvorstand – Reinhard
Reinhard betonte die Bedeutung der Geländezulassungen und sprach sich für eine bessere Abstimmung mit dem DHV aus. Er kritisierte die geringe Teilnahme an Sitzungen und rief die Mitglieder dazu auf, sich stärker in die Vereinsarbeit einzubringen.
IT/Presse – Lars Roth
Die Vereinswebsite wurde überarbeitet, und ein neuer Schleppkalender für 2025 ist online. Lars plant weitere digitale Verbesserungen, unter anderem die rechtliche Klärung zur Digitalisierung von Formularen.
Kassenbericht – Carmen Falkenstein
Die Kassiererin legte einen positiven Finanzbericht vor.
Die Kassenprüfer bestätigten eine einwandfreie Buchführung, und die Entlastung des Kassiers wurde einstimmig beschlossen.
Neuwahlen
Da Rüdiger Valet nicht mehr kandidierte, wurden Neuwahlen durchgeführt. Die neuen Amtsträger sind:
1. Vorsitzende: Julia Müller
2. Vorsitzender: Franz Merl
Kassiererin: Carmen Falkenstein
Schriftführer: Gerard Schmitt
Beisitzer: Andreas Grimm (Windenwart), Andreas Schweinfurth (Geländewart), Detlef Geis (Sportwart), Werner Blitzner (Tandemwart), Lars Roth (IT/Presse), Bodo Semmler (ZBV), Torsten Krieger (2. ZBV)
Kassenprüfer: Fabian Spengel und Oliver Wenzel
Alle Kandidaten wurden mit klarer Mehrheit gewählt und nahmen ihre Ämter an.
Julia Müller bedankte sich für das Vertrauen mit einem tollen Bericht für ihr neues Amt.
Besondere Anträge und Ehrungen
Karl Wässerer wurde zum Ehrenmitglied ernannt für seine langjährige Arbeit als Geländewart.
Flugstatistik und Wettbewerbe:
Franz Merl verzeichnete mit 170 Flügen die meisten Starts, während Karle mit 160 Schlepps die meisten Piloten in die Luft brachte. Björn Berle gewann sowohl den Streckenpokal als auch die Dreiecks-Wertung. Bodo Semmler konnte einem teils gemeinsamen Flug mit Detlef Geis, den längsten Flug der Saison und die XC Vereinswertung für sich gewinnen.
Besondere Jubiläen: Mehrere Mitglieder feierten runde Geburtstage, und Lars und Jennifer Roth wurden zu ihrer Hochzeit beglückwünscht.
Verschiedenes und Ausblick:
Für 2025 wurden Änderungen im Schleppbetrieb beschlossen, darunter die Einführung fester Abläufe und eine bessere Koordination per Funk. Zudem wurden Termine für kommende Schulungen, Arbeitseinsätze und Monatssitzungen festgelegt. Ein Probegelände wird ab Juni getestet.
Die Versammlung wurde um 21:59 Uhr offiziell beendet.